01
Die RFID-Technologie katapultiert den Getränkesektor in eine neue digitale Dimension und bietet Produzenten und Distributoren präzise Werkzeuge, um die Effizienz und Koordination entlang der gesamten Produktionskette zu verbessern.
Durch die Integration von RFID in die Herstellung und Verteilung von Getränken wird ein umfassender Überblick erreicht: von der Auswahl der Rohstoffe über Produktions- und Verpackungsprozesse bis zur Lieferung an den Endverbraucher. Diese ständige Überwachungsfähigkeit stärkt die Qualitätskontrolle und ermöglicht die Identifizierung und Korrektur von Herausforderungen, bevor sie zu tatsächlichen Problemen werden.
Mit der Lösung von Dipole werden sowohl die Logistik als auch die Bestandskontrolle perfektioniert, was eine proaktive Managementstrategie und eine agilere Reaktion auf Marktanforderungen sicherstellt.
02
Rückverfolgbarkeit ist in der Getränkebranche entscheidend, um sicherzustellen, dass jedes Produkt die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards in jeder Phase seines Lebenszyklus einhält.
Von der Lieferantenauswahl bis zur präzisen Überwachung der Bedingungen, unter denen Getränke produziert und gelagert werden, wird jeder Schritt mithilfe der RFID-Technologie erfasst und validiert. Diese Präzision bei der Datenerfassung reduziert die Chancen menschlicher Fehler, gewährleistet gleichbleibende Qualität und minimiert Betriebskosten.
Um diese reiche Informationsquelle, die RFID bietet, zu verwalten, bietet Dipole unsere Software Lama an, die entwickelt wurde, um diese Daten zu interpretieren, zu verwalten und Einblicke darauf basierend zu bieten. Die Software lässt sich nahtlos in andere ERP- oder Managementsysteme integrieren, die der Kunde möglicherweise verwendet. So positioniert sich Dipole als perfekter Partner für eine einwandfreie Verwaltung in der Getränkebranche.
Bei Dipole stellen wir RFID-Etiketten her, die ideal sind, um Zutaten, abgefüllte Produkte oder während der Getränkeverarbeitungsprozesse zu identifizieren.
Wir entwickeln spezialisierte Hardware, konzipiert für das umfassende Management in Weinkellereien, Brennereien und Abfüllanlagen im Getränkesektor.
Bei Dipole integrieren wir die gesamte RFID-Lösung mit Lama, unserer exklusiven Software, um alle mit RFID erzeugten Informationen im Getränkebereich effektiv zu verwalten
RFID-Etiketten ermöglichen die eindeutige Identifizierung jeder Flasche oder Charge, erleichtern die Bestandskontrolle und verhindern Fehler bei Lieferung oder Lagerung.
Die Echtzeitüberwachung von Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Fermentationszeiten stellt sicher, dass das Produkt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.
Von der Auswahl der Rohstoffe bis zum Verkaufspunkt bietet das RFID-System eine vollständige Rückverfolgbarkeit. Jede Unregelmäßigkeit kann schnell erkannt und korrigiert werden.
Die Automatisierung des Bestandsmanagements und die schnelle Fehlererkennung in der Lieferkette reduzieren Verluste und optimieren Ressourcen.
Management-Software, wie Lama von Dipole, ermöglicht die Integration von durch RFID gesammelten Daten mit anderen ERP- oder Managementsystemen und bietet einen ganzheitlichen Blick auf den Produktionsprozess.
Wir können in kurzer Zeit und ohne Aufwand ein Inventar aller Produkte haben.
Durch die Automatisierung von Prozessen mit RFID-Technologie werden menschliche Fehler bei der Registrierung der Rückverfolgbarkeit erheblich minimiert.
RFID-Management erleichtert die Anpassung an Marktanforderungen, ermöglicht agilere Produktionen und schnelle Reaktionen auf aufkommende Trends.
Können wir Ihnen helfen?
Finden Sie das RFID-Produkt oder die RFID-Lösung, die Ihren Unternehmensanforderungen entspricht.
Fragen Sie uns um Hilfe, um die richtige Entscheidung zu treffen.